Die Psychologie warmer Farbtöne
Rottöne wirken aktivierend, Terrakotta erdet und beruhigt gleichzeitig. In kleinen Dosen – etwa als Vase, Kissenbezug oder Nischenton – entsteht ein lebendiger Mittelpunkt. Meine Lieblingsanekdote: Großmutters Terrakotta-Vase machte jede Kaffeerunde spontaner.
Die Psychologie warmer Farbtöne
Ocker signalisiert Wärme und Beständigkeit, Senf bringt Charakter, Gold setzt festliche Lichtpunkte. Zusammen mit Holz entsteht eine freundliche Kulisse, die tagsüber strahlt und abends sanft glüht. Verraten Sie uns Ihre liebste Goldnuance.